Komplettbewirtschaftung & Dienstleistungen im Weinbau
Arbeiten in der Steillage
Steile Weinberge können oftmals nicht mehr mit gängigen Schleppern oder Arbeitsgeräten bewirtschaftet werden. Hier kommen unsere Steillagen- und Raupenmechanisierungssysteme (SMS und RMS) zum Einsatz.
Mit dem Steillagenmechanisierungssystem (SMS)
Bei der maschinellen Bearbeitung mit einem Steillagenmechanisierungssystem (SMS) wird ein vierrädriger Geräteträger an einem Seilzug zwischen die bepflanzten Zeilen gelenkt.
oder dem Raupenmechanisierungssystem (RMS)
Bei der Bearbeitung mit einem Raupenmechanisierungssystem (RMS) trägt ein Raupenfahrzeug die Geräte. Bei beiden Systemen kann in die nächste Gasse gewechselt werden, ohne dass der Arbeitsplatz verlassen werden muss.
Unsere SMS und RMS-Geräte sind für folgende Arbeiten geeignet:
Rebvorschnitt
Beim maschinellen Rebvorschnitt ist das Einkürzen der Ruten für Halb- und Flachbogenerziehung und für Kordonschnitt möglich. Hiermit kann bereits nach dem Laubfall begonnen werden. Bei der Halb- und Flachbogenerziehung ergibt sich eine Zeitersparnis von 30 bis 40 %, beim Kordonschnitt sogar bis zu 70 %.
Pflanzenschutz – biologisch und konventionell
Für die Gesunderhaltung Ihrer Reben ist es wichtig, den Pflanzenschutz in einem angemessenen Umfang durchzuführen. Wir informieren Sie umfassend zu allen Maßnahmen des Pflanzenschutzes im Weinberg und behandeln Ihre Pflanzen fachgerecht nach konventionellen und ökologischen Vorgaben.
Laubschnitt
Der Laubschnitt bringt die Rebstöcke in Form und schafft ideale Reifebedingungen. Er gestaltet eine gut durchlüftete Laubwand als Voraussetzung für wirkungs-vollen Pflanzenschutz, sowie ein ausgewogenes Blatt-Frucht-Verhältnis. Der optimale Zeitpunkt für den ersten Laubschnitt ist etwa 20 Tage nach der Blüte.
Bodenbearbeitung
Bei der Durchführung der Bodenbearbeitung im richtigen Moment wird die Mineralisierung intensiviert und die biologische Bodenaktivität verbessert. Die Bearbeitung sorgt für den Erhalt des Wasserhaushaltes der Reben und reguliert die Wuchshöhe der Begrünung.
- Mulchen mit und ohne Unterstockherbizidbehandlung
- Unterstockmulchen (bio-logisch)
- Rebholzhäckseln
- Herbizidbehandlung
- Bodenbearbeitung mit Kreiselegge und Tiefengrubber
- Einsaat von Begrünungen mit Kreiselegge und Sähmaschine
Düngung
Wir bringen mineralischen oder organischen Dünger maschinell im Weinberg aus. Durch das gleichmäßige Streubild kann ganzflächig die Nährstoffversorgung der Reben sichergestellt werden.
- Mineraldüngung
- Kompost streuen
Die Stroh- und Kompoststreuung dient der Strukturverbesserung des Bodens, verbessert die Wasseraufnahme, verringert die Wasserverdunstung und vor allem das Ab-schwemmen des Erdreichs. Dies verbessert den Erosionsschutz und reguliert den Wasser- und Lufthaushalt des Bodens. Außerdem wird Humus im Boden angereichert, der der Pflanzenernährung dient.
Maschinelle Bewirtschaftung
Auf Wunsch übernehmen wir auch alle an-fallenden Maschinenarbeiten komplett für Sie, angefangen von den Laubarbeiten über die Düngung und den Pflanzenschutz bis hin zur Bodenbearbeitung. Wir organisieren die komplette Planung und Durchführung, sodaß Sie sich um nichts kümmern müssen.
AKTUELLES
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Nehmen Sie Kontakt mit uns auf
Florian Hofmann GmbH
Winterhäuser Straße 109b
97084 Würzburg
Telefon: 09 31 – 6 23 54
Fax: 09 31 – 29 96 76 49
E-Mail: info@hofmanngruppe.de
